Silvester - Stress für unsere Lieblinge
- AnimalMotionAcademy
- 17. Dez. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Die Menschen begrüßen das neue Jahr mit Böllern und Raketen. Unsere vierbeinigen Lieblinge leiden jedoch unter diesem oft bereits an den Weihnachtstagen einsetzenden Lärm. Für Hunde und Katzen ist Feuerwerk hingegen einfach nur ein beängstigender Krach, dem sie zu entgehen suchen. Mit einigen Kniffen kannst du deinem Liebling jedoch frühzeitig und schrittweise an diese Lärmbelästigung gewöhnen und ihm die Angst etwas nehmen.
Nachfolgend möchte ich dir ein paar Tipps geben, die aus meiner Erfahrung.
Training
Es gibt sogenannten Geräusch-CDs oder entsprechenden Audiodateien, die deinem Liebling helfen können, sich rechtzeitig an die ungewohnten Silvestergeräusche zu gewöhnen. Dadurch kannst du Panikreaktionen vermeiden. Auch spezielle Therapien, beispielsweise zur Tiefenentspannung, helfen Hunden und Katzen besser mit Angst und Stress umzugehen und sind daher besonders für die Vorbereitung auf Silvester geeignet.
Ein bewährtes Mittel ist auch beispielsweise ein ThunderShirt aus dem Bereich des TTouch.
Die Tage vor Silvester
Bereits an den Tagen vor Silvester beginnen viele mit dem zünden von Böllern und Raketen.
Achten beim Spazierengehen mit deinem Hund daher bereits in den Tagen vor dem Jahreswechsel auf Auffälligkeiten und lass ihn am besten angeleint. Eine Alternative könnte eine Schleppleine sein.
So kannst du Verletzungen durch geworfene Böller vermieden werden. Dein Vierbeiner wird sich bei Feuerwerksgeräuschen an der Leine auch sicherer fühlen und kann so bei einem Schreck nicht Reißaus nehmen. Wenn deine Samtpfote normalerweise Freigang hat, sollte sie am 31. Dezember frühzeitig ins Haus geholt und auch nicht wieder herausgelassen werden, bis die Knallerei vorbei ist. Bei Streifzügen durch die Nachbarschaft kann es an Silvester zu schlimmen Verletzungen durch Knallkörper und Raketen kommen. Außerdem besteht die Gefahr, dass deine Katze durch die lauten und unerwarteten Geräusche vollkommen verschreckt reagiert und einfach den Weg nach Hause nicht mehr findet.
Lass deine Tiere nicht allein
Hunde und Katzen, die große Angst vor dem Feuerwerk haben, sollten an Silvester grundsätzlich nicht allein gelassen werden. Es ist wichtig, dass du dich an diesem Abend möglichst normal verhältst und somit ein Ruhepol für deine Vierbeiner bist, denn Hunde und Katzen nehmen die Gefühle und Stimmungen ihrer Menschen wahr und richten sich danach aus.
Rückzugsmöglichkeiten schaffen
Optimal ist, wenn du für deinen Liebling eine ruhige und dunkle Rückzugsmöglichkeit schaffen, etwa eine Kiste, eine Ecke im Kleiderschrank, ein Karton oder auch ein geeignetes Zimmer, das nicht zur Straße gelegen ist.
Am besten hältst du am Silvesterabend auch Fenster und Türen geschlossen und lässt die Rollläden herunter. Somit umgehst du, dass die Tiere die Lichteffekte mitbekommt und die lauten Geräusche werden auch aus der Wohnung gehalten. Zusätzlich kannst du den Radio oder Fernseher anstellen. Dies sorgt für eine zusätzliche Ablenkung.
Ängstliche Tiere trösten – Ja oder nein?
Oft wird geraten, den Hund bei Angst vor Silvesterknallern bloß nicht zu trösten, da dies seine Angst nur noch verschlimmere. Dabei steht das Ignorieren in krassem Gegensatz zum Bauchgefühl vieler Haltenden.
Hier bin ich jedoch anderer Meonung, denn wenn Tiere Angst haben, überkommt sie ein Gefühl der Angst und Hilflosigkeit. Und da sollte niemand alleine durch. Man sollte es nicht übertreiben mit der Fürsorge, aber für sein Tier da sein und ihm einen Bereich der „Ruhe“ bieten. Hierzu ist es auch wichtig, sich nicht selbst von der Angst und Unsicherheit leiten zu lassen. Höre auf dein Bauchgefühl, was dein Tier braucht.
Zusätzlich kannst du es beispielsweise Massieren oder zu beginnst ein Suchspiel (bevor es in den Panikmodus gerät).
Beruhigung durch Medikamente oder ätherische Öle
Ich habe damals bei meinem Hund zu einem Sedativum von einem Tierarzt zurück gegriffen. Jedoch standen wir dann am 01.01.direkr früh morgens bei unserem Tierarzt, weil es ihr überhaupt nicht gut ging. Es lag jedoch nicht an der Dosierung, sondern viel mehr, dass mein Hund körperlich „ruhig gestellt“ war, jedoch teilweise das Geschehen mitbekommen hat. Und ich glaube es gibt nichts schlimmeres, sich körperlich nur eingeschränkt bewegen zu können, obwohl man gerne weg möchte, oder?
Ich setze hier eher auf die Kraft der ätherischen Öle. Diese können bereits frühzeitig eingesetzt werden und man hat verschiedene Möglichkeiten. Beispielsweise in das Futter geben, oder über einen Diffuser in der Wohnung laufen lassen.
Ja bei der Verwendung von ätherischen Ölen bei Katzen ist Vorsicht geboten, jedoch bieten sich viele Öle, gerade bei Katzen an, diese über den Diffuser in der Wohnung zu „verteilen“.
Du möchtest hierüber mehr erfahren? Dann sichere dir unser eBook zum Thema „Silvester-Angst bei Hunden“
Da ich auch immer wieder gefragt werde, welche ätherischen Öle ich denn empfehle, denn diese müssen dem therapeutischen Standard entsprechen, gebe ich dir hier eine kleine Auswahl.
Die ätherischen Öle von Waldkraft findest du hier.
Und mit meinem Code Waldfee sparst du zusätzlich nochmal. Also schnell sein lohnt sich ♥️
Ich wünsche dir und deinem Vierbeinigen Liebling alles Gute und einen entspannten Start in das neue Jahr 🥳🥂
Alles Liebe,
deine Sina
Comments